SPARROW42 cyberRESILIENZ

cyberRESILIENZ Base

Sie möchten Ihr Unternehmen im Bereich der cyberRESILIENZ auf feste Füße stellen? Die cyberRESILIENZ Base bietet Ihnen hierzu das passende Fundament, um Ihr Managementsystem zur Cyber-Resilienz zu initiieren oder neu zu starten.

COMPLETE

STARTER

Mache Cyber-Resilienz zur Chefsache: Sorgen Sie mit dem Briefing für ein gleiches Verständnis innerhalb Ihres Topmanagements.

Format: Vortrag, 2 Stunden
Teilnehmer: Topmanagement, IT
Ziel: Grundsätzlich, gleiches Verständnis aller Beteiligter

Welche Geschäftsprozesse halten Ihr Unternehmen am Leben? Welche Daten sind Ihre Kronjuwelen? In diesem Workshop ermitteln Sie den individuellen Schutzbedarf für die Cyber Resilienz deines Unternehmens.

Format: Workshop, 4 Stunden
Teilnehmer: Topmanagement, IT
Ziel: Business Impact Analyse durchgeführt, Schutzbedarf für Applikationen festgelegt

❶ Briefing

❷ Schutzbedarf

ADVANCED

Der Realitätscheck: um Ihren individuellen Schutzbedarf mit Ihren gelebten Prozessen im Bereich der Cyber Resilienz abzugleichen.

Format: Interviews, drei Tage
Teilnehmer: Anwender, IT
Ziel: Risikomatrix mit Befunden erstellt

❹ Initiale Roadmap, Leitlinie und Notfall-Checkliste

In diesem Workshop priorisieren Sie die Erkenntnisse und Aufgaben aus der Delta-Analyse in Ihre erste Roadmap zur Cyber Resilienz. Zu guter Letzt erstellen wir eine initiale Leitlinie und Notfall-Checkliste.

Format: Workshop, 4 Stunden
Teilnehmer: Topmanagement, IT
Ziel: Leitlinie und Notfall-Checkliste erstellt. Aufgaben in Roadmap priorisiert.

❸ Delta-Analyse

Kevin Palinkas

Inhaber Sparrow42

„Echte cyberRESILIENZ entsteht, wenn das Top-Management zusammen mit der IT den Feind und sich selbst kennt.

Wir bringen die dafür notwendige Struktur mit und machen unsere Kunden täglich sicherer.”

cyberRESILIENZ Concept

Die gewonnenen Erkenntnisse aus der cyberRESILIENZ Base gehören strukturiert dokumentiert und geordnet. Dafür erstellen wir ein integriertes cyberRESILIENZ Management System mit den Disziplinen Krisenmanagement, Business Continuity Management (BCMS) und Information Security Management (ISMS).

cyberRESILIENZ vOfficer

Nachdem die einmalige Erstellung des cyberRESILIENZ Management Systems abgeschlossen ist, geht es um die fortlaufende Weiterentwicklung und Aufrechterhaltung deiner cyberRESLIENZ. Ihre IT kann sich hierbei auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, während wir einen virtuellen cyberRESILIENZ Officer im Abo-Modell bereitstellen.

Der virtuelle SPARROW42 cyberRESILIENZ vOfficer kümmert sich als Ihr Beauftragter um die Informationssicherheit, die Business-Continuity und das Krisenmanagement. Also fortlaufend und proaktiv um die kontinuierliche Verbesserung Ihrer cyberRESILIENZ.

Hierfür stellen wir ein online CRMS (cyberRESILIENZ Management-System) bereit und pflegen dies fortlaufend. Das CRMS besteht aus einem ISMS, BCMS, Krisenmanagement und Compliance-Relevanten Rahmenwerken wie der NIS-2.

Der vOfficer strukturiert und pflegt zudem die …

… Zusammenarbeit mit externen Auditoren und (Wirtschafts-)Prüfern
… Regelmäßige Abstimmung der cyberRESILIENZ Roadmap mit dem Lenkungsausschuss (IT, DSB, …)
… Monatliche Status-Mails für das Top-Management und ein jährliches Management-Review Meeting

Fragen, Unklarheiten oder Verständisprobleme?

Wir sind für Sie da! Melden Sie sich ganz unverbindlich und wir klären gerne gemeinsam wie wir Sie optimal im Kampf für mehr cyberRESILIENZ unterstützen können.